Sämtliche unserer familiären Kleingruppenreisen auf selten begangenen Pfaden sind nun buchbar! Sie können sich per sofort für die Gruppenreisen 2023 unverbindlich voranmelden . Passen Ihnen die Reisedaten 2023 nicht, oder können Sie sich noch nicht für eine Reiseteilnahme entscheiden, oder haben Sie Wunschreiseziele im Osten, die derzeit nicht angeboten werden? Nennen Sie uns Ihre Wünsche, und tragen Sie sich auf der InteressentInnenliste ein.
Wir freuen uns auch, Sie individuell zu beraten und über unsere Reisen zu informieren. Dies ist keine blosse Floskel – melden Sie uns Ihre Wünsche, so können wir optimal abgestimmte Reiseziele und -daten anbieten. Sie erreichen uns per Mail an info@astra-tours.ch . Von Reise für Sie und Ihre Freunde, Familie oder Ihren Verein bis zu individuellen Touren im Osten – wir machens möglich.
Reisen 2023
- Wandern in Georgien (16.-30. Juli 2023)
- Rumäniens Nordwesten entdecken (17.-27. August 2023)
- Armenien (2.-16. September 2023)
Reiseprogramm 2022:
- Malerisches Baltikum mit europäischer Kulturhauptstadt 2022 Kaunas (22. Juli – 7. August 2022)
- Auf nach Siebenbürgen! Rumäniens Nordwesten rund um Sibiu (11.-21. August 2022)
- Herbst in Slowenien (6.-16. Oktober 2022)
Durchgeführte Reisen 2021:
Zukünftige Reiseziele
.. wir haben noch viel mehr Ideen, als wir momentan realisieren können. Melden Sie Ihr Interesse an, wenn Sie mitkommen möchten auf eine Grenztour durch den Südbalkan (Griechenland-Albanien-Nordmazedonien-Bulgarien), nach Ungarn, Polen, in die Hohe Tatra, auf einer neuen Route durch Rumäniens Nordwesten, nach Tschechien oder – sobald es wieder möglich ist – in die Ukraine. Wir nehmen Ihr Interesse gerne auf, und melden uns bei Ihnen, sobald wir ein entsprechendes Angebot für Sie haben – füllen Sie einfach dieses Formular aus, und nennen Sie uns Ihre Traumziele im Osten!
- Genussreise Tschechien
- Georgien entdecken
- (Berg-)Wandern in Georgien
- Armenien entdecken
- Ukraine – Karpaten querdurch von Lemberg nach Odessa, mit 3 Wandertagen
- Ukraine – Die Zentralukraine er-fahren: Kosaken, lost places und Bahnkultur


